HMD bringt drei eigene Handys auf den Markt: Pulse(+) und Pulse Pro
HMD Global, vor allem bekannt als Hersteller von Nokia-Handys, hat seine ersten Handys unter dem Namen HMD veröffentlicht. Aber ob sie damit in die Geschichtsbücher eingehen, bleibt abzuwarten.
Das HMD Pulse ist das Einsteigermodell. Es ist in zwei Farben erhältlich, wobei vor allem die Version in Dreamy Pink hervorsticht. Das Gerät verfügt über einen modern aussehenden 6,55-Zoll-Bildschirm mit einer Aussparung für die 8-MP-Selfie-Kamera. Die Bildschirmauflösung geht nicht über HD+ hinaus.

Auf der Rückseite des Pulse finden wir eine Dual-Kamera mit einer 13-MP-Primärkamera, die AI HDR macht. Auf der Website von HMD Global wird die Dual-Kamera nicht spezifiziert, daher vermuten wir, dass es sich um einen zusätzlichen Sensor handelt. Der 5000-mAh-Akku kann mit 10 W aufgeladen werden, also können wir nicht von Schnellladung sprechen.
Unisoc T606 ab 2021

Das HMD Pulse wird von einem recht einfachen Unisoc T606 Prozessor aus dem Jahr 2021 angetrieben. Den gleichen Chipsatz finden wir im Motorola E20, Samsung Galaxy A03 und Nokia G22. Dies sind ebenfalls relativ preiswerte Mobiltelefone im unteren Preissegment.
HMD verlangt 139,99 Euro für das Pulse und verspricht nur zwei Jahre lang Betriebssystem-Updates.
Pulse+ und Pulse Pro
Für 20 Euro mehr kommt das Pulse+ mit einer 50-MP-Kamera und 128 GB Speicher. Ansonsten ist das Gerät dem Pulse bis auf die Farben sehr ähnlich. Beim HMD Pulse+ kann man zwischen Apricot Crush und Midnight Blue wählen.

Wenn du dich noch abenteuerlustiger fühlst, bringt HMD Global auch das Pulse Pro. Dieses Telefon verfügt über eine 50-MP-Selfie-Kamera, 6 GB RAM und 20 W Schnellladung. Ansonsten ähnelt das Gerät dem Pulse+, und damit weitgehend dem Pulse. Dennoch wagt es HMD Global, 179,99 Euro dafür zu verlangen.
Alle drei Geräte sollen bald im Handel erhältlich sein.