
Falltest Gorilla Glass Victus gegen Ceramic Shield. Mit anderen Worten: das Samsung Galaxy S22 Ultra gegen das iPhone 13 Pro Max
Favoriten
Sie haben noch keine Lieblingsprodukte gefunden!
Entdecken Sie die Produkte auf unserer Website und klicken Sie auf das Herzsymbol, um Produkte zu dieser Favoritenliste hinzuzufügen.
Beginn der Erkundung14 september 2021
Angekündigt
238 Gramm
7,65 mm dick
iOS 15
6.7"
2778x1284 pixels
12+12+12 MP
4K-Video
6 GB RAM
A15 Bionic
4352 mAh
20W 15W
Das Apple iPhone 13 Pro Max ist das größte Modell der iPhone 13 Familie. Es ist in diesem Jahr nicht mehr das umfassendste Modell, da die Unterschiede zum kleineren 13 Pro weitgehend verschwunden sind. Das heißt aber nicht, dass es keinen Fortschritt gibt. Was genau und was du davon hast, erklären wir dir hier.
Letztes Jahr hat Apple versucht, einen gewissen Unterschied zwischen dem Einsteigermodell Pro und dem größeren Pro Max zu schaffen. Man denke an den größeren Zoom und das Vorhandensein der Sensor-Shift-Bildstabilisierung. Diese Unterschiede wurden in diesem Jahr beseitigt, sodass Sie sie auch beim kleineren Pro finden werden. Die Entscheidung für das 13 Pro Max hängt hauptsächlich davon ab, ob Sie einen größeren Bildschirm und einen größeren Akku haben möchten. Das macht die Wahl viel einfacher. Völlig neu in diesem Jahr ist das Display. Zum ersten Mal bei einem iPhone finden wir hier ProMotion. Etwas, das einige iPads bereits hatten. Der 6,7-Zoll-Super-Retina-XDR-Bildschirm mit ProMotion kann die Bildwiederholfrequenz zwischen 10 und 120 Hz umschalten. Je nachdem, wie viel Bewegung es gibt. Das liefert viel flüssigere Animationen und spart außerdem Akkulaufzeit.
Als größten Unterschied zum letzten Jahr nennt Apple das erneuerte Kamerasystem. Auf dem Papier scheint es fast dasselbe zu sein, aber die Unterschiede sind tiefer. Die Ultra-Weitwinkel-Kamera wurde dieses Jahr komplett erneuert und ist viel lichtempfindlicher. Sie fängt bis zu 2,2 Mal mehr Licht ein und ist daher auch für Nachtaufnahmen geeignet. Dank des Autofokus gibt es einen Makromodus, mit dem man scharfe Fotos und Videos aus nächster Nähe aufnehmen kann. Das Teleobjektiv kann optisch bis zu 3x zoomen, was einer Brennweite von 77 mm entspricht. Das gesamte Kamerasystem verfügt nun über einen 6-fachen optischen Zoom, um noch näher heranzukommen. Auch im Bereich der Software gibt es Unterschiede. Es gibt jetzt einen Cinematic-Modus, in dem man mehr mit Schärfe/Tiefe spielen kann. Das Filmen in Dolby Vision oder ProRes ist ebenfalls möglich. Allerdings funktioniert der letztere Modus nicht, wenn man das 128-GB-Modell hat.
Apple stattet das iPhone 13 Pro Max mit seinem neuesten Chipsatz, dem A15 Bionic, aus. Dieser besteht aus fast 15 Milliarden Transistoren und ist damit der leistungsstärkste Chipsatz, der jemals in einem Mobiltelefon verbaut wurde. Besonders die Grafikleistung ist dank eines 5-Kern-GPUs beeindruckend. Der Akku ist in diesem Jahr etwas größer und bietet eine bis zu 2,5 Stunden längere Akkulaufzeit als sein Vorgänger. Das Aufladen kann über ein Lightning-Kabel oder kabellos erfolgen. Man kann zwischen Apples eigenem MagSafe (bis zu 15W) oder dem Qi-Standard (bis zu 7,5W) wählen. Apple bringt auch eine neue Speicherkapazität mit. Wem immer der Platz ausgeht, der kann jetzt eine 1TB-Version wählen.
Betriebssystem
Anzeige
Hardware
Materialien
Telefonie
Datennetz
Speicher
Stromversorgung
Kontrollen
Anschlüsse
Lassen Sie uns wissen, was Sie von diesem Produkt halten und helfen Sie anderen bei der Entscheidung. Klicken Sie auf die Schaltfläche oben, um loszulegen.
iOS: | 15 | 11.0 | |||
Farbdisplay: | Super Retina XDR, einkerbung (notch) | IPS | Infinity-O Display, lochlochanzeige | Infinity-O Display, lochlochanzeige | Infinity-O Display, lochlochanzeige |
Aktualisierungsrate: | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | |
Format: | 6.7 inch | 5.5 inch | 6.5 inch | 6.8 inch | 6.7 inch |
Kamera: | 12 MP + 12 MP + 12 MP | 12 MP | 12 MP + 5 MP + 5 MP + 64 MP | 10 MP + 10 MP + 12 MP + 200 MP | 12 MP + 12 MP + 64 MP |
Prozessor: | Apple A15 Bionic, hexa core | Apple A11 Bionic | Octa core | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, octa core | Samsung Exynos 2100, octa core |
Taktfrequenz: | 2.0 GHz + 2.4 GHz | 2.4 GHz + 2.8 GHz + 2.9 GHz | |||
Selfie-Kamera: | 12 MP | 7 MP | 32 MP | 12 MP | 10 MP |
Dual-SIM: | |||||
5G: | |||||
Interne Speicherkapazität: | 6 GB | 3 GB | 6 GB + 8 GB | 12 GB + 8 GB | 8 GB |
Akku: | 4352 mAh | 2691 mAh | 5000 mAh | 5000 mAh | 4800 mAh |
Kabelloses Laden: | 15 Watt | 15 Watt | 15 Watt | ||
Schnellladefunktion: | 20 Watt | 25 Watt | 45 Watt | 25 Watt |